Herzlich
Willkommen
Im virtuellen Raum von DORANTHPOST Architekten.
Wir gestalten intelligente Gebäude mit zukunftsweisenden Ideen und werthaltigen Ergebnissen. Mit Poesie in der Form, Präzision im Prozess und ehrlicher Wertschätzung im Miteinander.
20+
70+
30+
30+




Unsere
Projekte
Sinnstiftende Räume
Wir gestalten Räume und Unternehmensabläufe. Gemeinsam mit unseren Partner*innen und Auftraggeber*innen. Denn wirklich werthaltige und prägende Ergebnisse für unsere Umgebung können nur entstehen, wenn viele an einem Strang ziehen. Es gibt zahlreiche Projekte, auf die wir stolz sind. Eine Auswahl zeigen wir hier.
„Wir denken und handeln in echten Lösungen. Von Machbarkeitsstudien und Bedarfsplanungen für Neubauten über Sanierung bis Umbauten für komplexe Forschungsgebäude schaffen wir werthaltige Ergebnisse und maßgebende Architektur.“
Rainer PostGeschäftsführender Gesellschafter, DORANTHPOST Architekten
Charakter
gesucht
News
/ Artikel
Im Anschluss an das feierliche Richtfest gab es die Gelegenheit, bei exklusiven Rundgängen, geführt von unseren Architekten Elisabeth Neumaier und Johannes Goerres, die Baustelle aus nächster Nähe zu erleben. Ausgestattet mit Bauhelmen starteten wir im großzügigen Foyer des Erdgeschosses. Von dort aus zieht sich ein offener Treppenraum wie ein Band durch das gesamte Gebäude – die präzise eingehobenen Stahltreppen wurden zuvor per Kran über das Oberlicht eingebracht.
Von hier führte der Weg weiter in die Lüftungszentralen im Untergeschoss mit beeindruckender Raumhöhe von bis zu 7,20 Metern, anschließend in das 3. Obergeschoss, wo die Ausbauarbeiten bereits sichtbar Gestalt annehmen. Den Abschluss bildete die Dachterrasse im 4. Obergeschoss mit einem eindrucksvollen Blick über die Stadt Würzburg.
Unser Fazit: Die Rundgänge boten nicht nur spannende Eindrücke vom Baufortschritt, sondern auch ein sportliches Treppen-Workout.
Heute (24.09.2025) feiern wir einen bedeutenden Meilenstein: das Richtfest in Würzburg. Auf dem Medizin Campus der Universität Würzburg entsteht der Neubau des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung. Das neue Forschungszentrum ist eine Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und ist weltweit das erste Institut seiner Art das die Forschung der Ribonukleinsäure (RNA) mit der Infektionsbiologie vereint.
Nach der feierlichen Zeremonie laden unsere Architekten Elisabeth Neumaier und Johannes Görres zu vier exklusiven Rundgängen über die Baustelle ein.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz, ihre Leidenschaft und ihr Engagement. Wir blicken voller Freude und Stolz auf die nächsten Schritte und die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit!
Im Juli haben wir den Feierabend auf unserer Bürodachterrasse eingeläutet - mit leckerem Essen, guter Laune und fantastischem Wetter! Unsere Kollegin Bea hat köstliche Paella nach ihrem Familienrezept auf unserer Dachterrasse frisch zubereitet. Es ist schön, neben kreativen Projekten auch solche entspannten Momente miteinander zu teilen.